Vereinsmeisterschaft 2025

Emma Killersreiter und Horst Seipelt Tagesbeste Vereinsmeisterschaft des Ski-Clubs Jochenstein

„Hart, aber fair“, so war die Piste bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft des Ski-Clubs Jochenstein. Rund 50 Mitglieder gingen am Graineter Skihang zu einem flüssig gesteckten Riesenslalom an den Start. Tagesbestzeiten erzielten bei den Herren Horst Seipelt und bei den Damen die erst 14-jährige Emma Killersreiter. Bei der Siegerehrung dankte Vorstand Michael Mauritz vor allem Rennleiter Thomas Wohlstreicher, den Verantwortlichen des SV Grainet sowie allen Helfern für die perfekte Organisation des Rennens.

Vereinsmeisterschaft2025 – Ergebnis Klassen

Vereinsmeisterschaft2025 – Ergebnis Gesamt – Damen Herren

Herbstwanderung Stoafleck

Bei herrlichem Wetter konnte der Ski-Club Jochenstein heuer
seine traditionelle Herbstwanderung im Bayerischen Wald
durchführen. Vom Reschbachtal bei Finsterau ging es zur
Schwarzbachklause und von dort Richtung Steinfleckberg.
Unterhalb des 1340 Meter hohen „Stoafleckbergs“ steht eine
Holzhütte, die Waldarbeitern als Unterstand dient. Dort
genossen die Ski-Clubler bei einer Rast den wunderbaren Blick
auf eine vom Herbst verzauberte Landschaft. Über das
Markfleckl führte die Wanderung dann auf dem Finsterauer
Lusensteigerl zurück ins Reschbachtal. Nach 5 Stunden
entlang rauschender Bäche, auf sonnenüberfluteten Hängen
und nicht nur sprichwörtlich über Stock und Stein waren sich
alle Teilnehmer einig: „Da Woid is schee !“

 

 

Winterprogramm 2024/2025

Mit einigen Neuerungen kommt hier das Winterprogramm für die kommende Saison!
Neben den Tagesfahrten nach Leogang/Saalbach und Flachau gibt es diese Jahr auch ein
„Anwedeln“ auf der Schmittenhöhe sowie eine Wochenend-Skifahrt auf die „Krummholzhütte“. Außerdem findet der ANFÄNGER-SKIKURS dieses Jahr auch im Skizentrum Mitterdorf statt. Für unsere Langläufer gibt es dieses Jahr wieder einen Langlauf- und Skatingkurs sowie einen regelmäßigen (Lang)lauf-Treff am Mittwoch Abend!

Das aktuelle Winterprogramm findet ihr online oder als pdf-Datei.

Mitte Oktober wird das Winterprogramm an alle Mitglieder versandt.

Winterprogramm 2022/2023

Liebe Skiclubler,
nachdem die letzte Wintersaison noch mit ein paar Einschränkungen verbunden war, hoffen wir diese Saison wieder wie gewohnt durchstarten zu können! Bei unseren beiden Tagesfahrten steuern wir mit Leogang/Saalbach und Flachau zwei überaus beliebte Skigebiete an. Auch die Preise hierzu haben wir äußerst attraktiv gestaltet. Neben dem bewährten Kids-Camp am Hochficht bieten wir dieses Jahr auch ein Jugend-Skicamp für die „Älteren“ in Saalbach-Hinterglemm an. Mit dem neuen Langlauf- und Skating-Kurs hoffen wir der stark steigenden Nachfrage auf diesem Gebiet gerecht zu werden.

In der Hoffnung auf viel Schnee und einen schönen Winter – Euro Vorstandschaft.

Programm Winter 2022/2023

Vorstandschaft im Amt bestätigt

Nach einem Jahr Zwangspause konnte der Ski-Club Jochenstein am 22.10.21 seine satzungsgemäße Jahreshauptversammlung durchführen.
1. Vorsitzender Michael Mauritz ließ in seinem Rechenschaftsbericht dementsprechend gleich zwei Jahre Revue passieren.

Aktuell hat der Ski-Club 960 Mitglieder, 82 davon auch in der Sparte Rad.

„In der Saison 2019/2020 kannte man Corona maximal aus den Nachrichten und es konnten so ca. 90% des Programms wie geplant durchgeführt werden“ so Mauritz in seinem Rückblick. So fanden die Skigymnastik für Kinder und Erwachsenen und das Zwergerlturnen regelmäßig statt. Auch Skikurse, Skitouren und Schneeschuh-Wanderungen konnten ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Ab März musste dann leider aufgrund der beginnenden Corona-Pandemie die Skigymnastik frühzeitig beenden und das beliebte Kids-Camp am Hochficht abgesagt werden.

Weiterlesen

Bayerwald-Wanderung vom 17.10.21

Am 17.10. machte sich eine Gruppe von Ski-Club-Mitgliedern unter der Führung von Thomas „Wolle“ Wohlstreicher vom Reschbachtal aus auf den Weg zum Lusen. Nach rund zwei Stunden war der Gipfel (1337 m) erreicht.

Nächstes Ziel war der Tummelplatz mit der altehrwürdigen Forstdiensthütte.

Beim Aufstieg auf den nahe gelegenen Hohlstein (1196 m) wurden weitere Höhenmeter erklommen. Die sportlichen Wanderer konnten von dort aus nochmals eine beeindruckende Aussicht genießen. Nach fünf Stunden endete die Wanderung am Parkplatz im Reschbachtal.

Das Fazit aller Teilnehmer: „Schee war’s“ und „Do it again, Wolle“ !

1 2 3